Call for Papers
Allgemeines
Wir laden Sie herzlich ein zu den folgenden Themenbereichen Beiträge einzureichen:
• Klima- und Energiepolitik, Dekarbonisierung
• Elektrizitätsmarkt
• Netze (inkl. Netztarife)
• Versorgungssicherheit (auch Winterstromlücke)
• Energiespeicherung
• Sektorkopplung (inkl. Wärme, Mobilität)
• Marktdesign und grosse Verbraucher
• Finanzierung und Governance von Energieversorgungsunternehmen
• Wasserkraft
• Neue Erneuerbare Energien
• Wasserstoff
• Energieeffizienz
• Verhaltensänderungen
• Soziale Innovationen
• Akzeptanz von Erneuerbaren Energien
• Digitalisierung (inkl. neue Formen der Leistungserbringung)
• Energierecht
• Energie und Raumnutzung
• Energie und Regionalentwicklung
• Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft
Nähere Informationen zum Call for Papers
Angaben zur Kurzfassung
• Bitte verwenden Sie die folgende Vorlage
• Titel und Kurzfassung des Beitrages (Gliederung: Inhalt, Methodik, Ergebnisse)
• Name und Titel aller Autorinnen und Autoren
• Bezeichnung der Organisation oder des Unternehmens
• Zusätzliche Angaben:
a) Zuordnung zu 1- 3 Themenbereichen
b) 3 zusätzliche Stichworte
c) Bezug zu Gebirgsregionen JA/NEIN
• Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Webseite
• Format: MS-Word-Dokument, Schriftgrösse 10 Punkt, max. 2 A4-Seiten
• Grafiken: *.jpg oder *.png Format, mind. 300 dpi Auflösung, ins Dokument einbinden
• Geben Sie bitte an, ob Sie Ihr Thema als Referat und/oder Poster einreichen.
• Die eingereichten Beiträge werden durch ein internationales Scientific Committee begutachtet.
• Die Kurzfassungen der angenommen Beiträge werden in einem Kurzfassungstagungsband in gedruckter Form den Teilnehmenden der Tagung zur Verfügung gestellt.
• Einsendetermin für die Kurzfassung ist der 30. Juni 2020
• Bitte senden Sie die Kurzfassung direkt per Email an: ivo.schillig@alpenforce.ch